22.06.2022
beteiligung.st und Schulsozialarbeit haben in diesem Schuljahr gemeinsam Wissen und Erfahrungen gebündelt und erarbeitet, wie man Beteiligung in der Schule anbieten kann.
31.05.2022
Im Rahmen der Kinderrechtewoche 2022 findet eine Workshopreihe im GrazMuseum statt.
25.05.2022
Eine landesweite, laute Aktion gegen Littering von den steirischen Kindergemeinderäten
20.05.2022
Ein Leitfaden für Gemeinden und Regionen, die ein gemeindeübergreifendes Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche selbstständig organisieren wollen. Er zeigt strukturiert und anschaulich auf, welche Themenbereiche wichtig und welche organisatorischen Punkte zu berücksichtigen sind.
02.05.2022
Die Kinder der VS Mautern starten los! Kinder und Jugendliche als politisch Handelnde im öffentlichen Raum wurden zur Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen Aktionstagen Politische Bildung in der Steiermark eingeladen.
14.03.2022
Das Jugendforum Plan G Gleisdorf begab sich in Klausur und setzte sich intensiv mit dem neuen Arbeitsjahr, laufenden Projekten und gemeinsamen Zielen auseinander. Begleitet wurde es dabei von beteiligung.st, [aus]ZEIT Jugendzentrum und Streetwork sowie der Stadtgemeinde Gleisdorf.
14.03.2022
KNAPP Group Lehrlinge spielen das Ich tu’s Klimaplanspiel!
08.03.2022
In den letzten drei Monaten ging es im Kindergemeinderat Raaba-Grambach sehr geschäftig zu: Die Mädchen und Burschen haben viel überlegt, diskutiert, Wichtiges aufgeschrieben, zu Schere und Papier gegriffen und zuletzt auch mit der Schraubmaschine hantiert. Es wird also angepackt und die Projekte fleißig umgesetzt.
03.03.2022
Schulsozialarbeit in den Bildungsregionen Ost- und Südweststeiermark sieht sich in der Verantwortung, den Schüler:innen verstärkt Möglichkeiten der Mitgestaltung in ihren Lebensräumen zu schaffen. In einem von beteiligung.st begleiteten Prozess werden adäquate Methoden der Mitsprache überlegt.
01.03.2022
Das Klimabündnis Steiermark lädt gemeinsam mit dem Land Steiermark zum ersten Klimaplanspiel für Gemeinde- und Regionsvertreter:innen und Klimabündnis-Lehrgangsabsolvent:innen am 16.3.2022 nach Lieboch ein. Ab sofort ist eine Anmeldung möglich!
01.03.2022
beteiligung.st mit Mag.ª Christina Muhoberac verabschiedet sich aus dem Projekt zusammen>wohnen< und bedankt sich für die langjährige gute Zusammenarbeit.
15.11.2021
Mitmischen spezial: Diese Werkstatt stand ganz im Zeichen der Kinderrechte!
Die Mitmischen Spezialwerkstatt im Rahmen der Steirischen KinderrechteWoche hat bereits Tradition. Normalerweise findet sie direkt im Landhaus statt. Nachdem sich die Regeln bzgl. der Abhaltung von Veranstaltungen geändert haben, wurde die Werkstatt kurzerhand adaptiert.
18.10.2021
Im Auftrag der Stadt Graz, Amt für Jugend und Familie, führt beteiligung.st für Grazer Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren einen Jugendrat durch. Ideen, Anliegen und Visionen von Jugendlichen für Graz sind gefragt!
18.10.2021
beteiligung.st wurde als Ich tu’s Bildungspartner ausgezeichnet.
Bei der 3. Klimaschutz-Gala des Landes Steiermark stehen die an der Initiative „Klimaschutz in der Erwachsenenbildung“ teilnehmenden Institutionen im Mittelpunkt. Jene, die 2019 und 2020 den Klimacheck abgeschlossen haben, werden als Ich tu´s BildungspartnerInnen ausgezeichnet und damit in das wachsende Ich tu´s Netzwerk aufgenommen.
20.09.2021
140 Leute folgten der Einladung zur Filmpremiere!
Unter großem Applaus wurde am 17. September 2021 der Socialspot Regular Fit im Dieselkino Fohnsdorf präsentiert. Nach der ersten Anspannung, als es hieß „Film ab!“, genossen die Jugendlichen des Workshops sichtlich den Beifall. Der Saal war bis auf den letzten Platz gebucht!
15.09.2021
Jugendliche interessieren sich für Politik. Voraussetzung ist, dass diese lebensnah vermittelt wird und eine direkte Verbindung zur eigenen Lebenswelt herstellt. Dies gelingt bereits seit über zwölf Jahren bei Mitmischen im Landhaus.
03.09.2021
Was brauchen wir? Was ist uns wirklich wichtig? Diese Fragen stellten sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in Kapfenberg und Trofaiach.
12.08.2021
Knittelfeld als Drehort: Ein junges Filmteam war in der Stadt unterwegs und drehte einen Social-Spot.
Für den Filmworkshop haben sich 11 Jugendliche aus dem Murtal beworben. Von beteiligung.st organisiert, vom Land Steiermark gefördert, bot sich Knittelfeld als Gastgeberstadt an.
22.07.2021
Im Zeitraum vom 31.05. bis zum 22.07.2021 hatte ich, ein 17 Jahre alter Schüler der HLW Sozialmanagement Rottenmann, die Chance mein Pflichtpraktikum bei beteiligung.st abzuleisten. Dabei wurden mir viele neue Eindrücke vermittelt und ich konnte neue Arbeitsweisen mit den verschiedensten Altersgruppen, online wie auch im realen Leben, kennenlernen.
18.06.2021
Mit der Gründung des Kindergemeinderats eröffnet die Gemeinde Fernitz-Mellach den Kindern eine kinderfreundliche Beteiligungsmöglichkeit, um aktiv in der Kommunalpolitik mitgestalten zu können.
Dank der guten Kooperation mit Gemeinde und Schulen konnte der Kindergemeinderat in Fernitz-Mellach erfolgreich starten. Über 20 Kinder setzen sich von nun an für ihre Gemeinde ein, indem sie ihre Ideen und Meinungen einbringen.
15.06.2021
POLTISCHE BILDUNG IM LANDHAUS – ODER ONLINE
Fast 7.400 steirische Jugendliche haben in den letzten zwölf Jahren die Gelegenheit genutzt, an einer der drei angebotenen Werkstätten rund um Politik, Partizipation und Medien von Mitmischen im Landhaus teilzunehmen. Aktuell werden alle Werkstätten, die sonst im Landhaus stattfinden, online abgehalten.
15.06.2021
Diese Woche finden die letzten beiden Werkstätten von Mitmischen im Landhaus in diesem Schuljahr statt – aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde heuer stets online mitgemischt!
Die Jugendlichen konnte das nicht abhalten, sich interessiert mit der steirischen Landespolitik zu befassen und spannende Fragen an die Abgeordneten zu stellen.
08.06.2021
Das Kinderrecht auf Mitsprache und Mitbestimmung spielt im Kindergemeinderat eine zentrale Rolle: Dinge, die Kinder betreffen, sollten gemeinsam mit ihnen unter die Lupe genommen werden. Denn wer weiß am besten, was Kinder brauchen, als sie selbst?
28.05.2021
Ab Herbst 2021 gibt es für zwei Einrichtungen der Offene Jugendarbeit die Möglichkeit am Projekt „Be Part“ teilzunehmen. Der Fokus des Projekts liegt auf den vielfältigen Möglichkeiten von aktiver Mitbestimmung und Mitgestaltung von Jugendlichen im Rahmen der Offenen Jugendarbeit.
25.05.2021
Partizipation für Kinder in der Elementarpädagogik
Im Rahmen des Fortbildungsangebots des Land Steiermark, Referat Kinderbildung- und -betreuung fand am 20. Mai 2021 eine Online-Fortbildung für Elementarpädagog:innen aus der ganzen Steiermark statt.
19.05.2021
POLITISCHE BILDUNG IM LANDHAUS – ODER ONLINE
Fast 7.300 steirische Jugendliche haben in den letzten zwölf Jahren die Gelegenheit genutzt, an einer der drei angebotenen Werkstätten rund um Politik, Partizipation und Medien von Mitmischen im Landhaus teilzunehmen. Aktuell werden alle Werkstätten, die sonst im Landhaus stattfinden, online abgehalten.
19.05.2021
Ausbildungsangebot für Schüler:innen der Sekundarstufe zum Klima-Peer. „makingAchange“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule. Das CCCA – Climate Change Centre Austria lädt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung alle Schulen der Sekundarstufe ein, sich an dem Projekt zum Thema „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ in Österreich zu beteiligen.
26.04.2021
Der 8. Online-Workshop Aufbruch in eine klimafreundliche Gesellschaft fand mit der HLW Schrödinger statt.
Worum geht’s bei diesem Workshop? In diesem Online-Workshop laden wir Jugendliche ein, sich auf ein Gedankenexperiment einzulassen: Was wäre, wenn sie selbst wie Politiker:innen entscheiden könnten, welche Maßnahmen getroffen werden und welche Verhaltensmuster sich in der Gesellschaft ändern müssen?
20.04.2021
Wie auch in herausfordernden Zeiten Mitbestimmung gelingen kann.
Die Tage der vielen Onlinekonferenzen sind gezählt. Auch für die Kindergemeinderät:innen in der Steiermark hieß es für die letzten Monate digital statt analog. Seit Mitte März dürfen die Treffen nun – unter bestimmten Auflagen – wieder in Präsenz stattfinden.
12.04.2021
In den Kellerräumlichkeiten des Jugendzentrums in der Knittelfelder Marktgasse entstand ein Medienraum für Jugendliche. Das Siegerprojekt aus dem Bürger:innenbeteiligungsprozesses „#DeinKnittelfeld – Jugendbudget 2020“ startete mit den Umbauarbeiten im Herbst vorigen Jahres. Nun ist der Medienraum fertig gestellt.
07.04.2021
Mit dem Jugendgemeinderat eröffnet die Stadtgemeinde Deutschlandsberg und Jugendausschussobfrau Elisabeth Koch Jugendlichen eine Möglichkeit, sich aktiv am Gemeindegeschehen einzubringen.
06.04.2021
Gemeinsam mit beteiligung.st machte das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland unter der Verantwortung von Jugendmanagerin Tamara Schober einen großen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und ermöglichte einen Online-Austausch zwischen jungen Menschen und Regionalpolitiker*innen.
04.02.2021
„Regionalpolitik trifft Jugend“ startet als Online-Dialog durch!
Die Einbindung von jungen Menschen muss auch in Zeiten von Corona gefördert werden, damit entsprechende Rahmenbedingungen sie dabei unterstützen, zu selbstbestimmten und engagierten BürgerInnen heranzuwachsen und so die Region positiv weiterzuentwickeln.
27.01.2021
Politische Bildung und der Kontakt zwischen Jugend und Politik ist immer wichtig. Daher wurden zu allen drei Werkstätten von Mitmischen im Landhaus Online-Formate entwickelt.
27.01.2021
Ein Tauschregal für die Wohnanlage? Ein gemeinsamer Spaziergang mit der Nachbarin/dem Nachbarn? Oder mal Online-Telefonieren mit den Nachbar*innen?
In der Broschüre „Impulse für ein gesundes Zusammenleben in der Nachbarschaft“ werden Ideen für Nachbarschaftsaktivitäten, die in Zeiten von Corona gelingen können, vorgestellt.