Am 28. Mai 2024 fand bei der Gruam in Weitendorf das Kinderfest statt, das den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Kindergemeinderatsjahres markierte. Trotz des regnerischen Wetters konnte der Kindergemeinderat den Kindern aus Wildon ein abwechslungsreiches und spaßiges Freizeitangebot bieten.
Das Thema des Festes vereinte drei Aspekte, die den Kindern im heurigen Kindergemeinderatsjahr wichtig waren: Spiel und Spaß, Umweltbewusstsein und Tierwohl, sowie Verkehrssicherheit für Kinder. Sie nutzten die Gelegenheit, diese wichtigen Themen mit verschiedenen Aktivitäten zu kombinieren. So konnten insgesamt sieben kreative Spiel- und Bastelstationen angeboten werden.
Die Stationen umfassten unter anderem eine Bastelstation mit Naturmaterialien, bei der die Kinder Traumfänger, kleine Insektenhotels, oder eine Kultur im Glas herstellen konnten. Diese Station war besonders beliebt. Ebenfalls sehr gut besucht war die Bogenschießstation, bei der die jungen Teilnehmer ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten. Bei der Station Verkehrsschilder konnte die Kinder Entwürfe für Hinweisschilder bei gefährlichen Straßenabschnitte in Wildon entwerfen. Aus den Endwürfen werden im kommenden Jahr noch Schilder hervorgehen und aufgestellt werden. Ein weiterer Höhepunkt war die Hüpfburg, die als beliebte Attraktion für viel Spaß und Bewegung sorgte.
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt: Es gab eine gesunde Jause, die die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern vorbereiteten und ausgaben. Hierbei lag der Fokus auf Regionalität.
Besonders erwähnenswert ist auch die Spendenaktion, die im Rahmen des Kinderfests durchgeführt wurde. Die Kinder sammelten Spenden für den Pferdegnadenhof Wildon, eine Einrichtung, die sich um gerettete Tiere kümmert. Durch freiwillige Spende konnten stolze 290 Euro zusammengetragen werden. Dieser Betrag wurde direkt an den Pferdegnadenhof überreicht.
Der Kindergemeinderat von Wildon konnte mit der Veranstaltung nicht nur den jungen Teilnehmer:innen eine Menge Spaß bereiten, sondern auch ein Zeichen für den respektvollen Umgang mit der Natur und Tieren setzen. Die Kinder können stolz darauf sein, solch eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben, die sowohl unterhaltsam als auch sinnvoll war.
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st