Der Kindergemeinderat Tillmitsch blickt auf zwei ereignisreiche Jahre zurück. Mit viel Engagement und Ideenreichtum setzten die Kinder Projekte um, die nicht nur das Gemeindeleben bereicherten, sondern auch ein starkes Zeichen für Mitbestimmung, Umweltschutz und soziales Engagement setzten.
Bereits im Jahr 2023/24 war das Thema saubere Umwelt ein zentrales Anliegen der jungen Gemeindevertreter:innen. Der Kindergemeinderat beteiligte sich am Steirischen Frühjahrsputz ihrer Gemeinde, der seit vielen Jahren ein wichtiges Zeichen gegen achtloses Wegwerfen von Abfällen setzt. Gemeinsam halfen die Kinder mit, öffentliche Flächen wie Wiesen und Grünanlagen zu säubern – ein aktiver Beitrag für eine saubere Umwelt in Tillmitsch.
Darüber hinaus entstand im selben Jahr die Idee einer Spendenaktion zugunsten der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe. Im Vorfeld entwarfen die Kinder Motive, mit denen Stofftaschen bedruckt wurden. Diese wurden beim Maibaumaufstellen in der Gemeinde gegen freiwillige Spende verteilt. Da die Aktion großen Anklang fand und noch Taschen übrig waren, wurde sie beim Schulfest der Volksschule Tillmitsch fortgesetzt. Insgesamt kam einiges an Spenden zusammen, die an die Kinder-Krebshilfe übergeben werden konnten.
Im Jahr 2024/25 stand das Thema Umwelt erneut im Mittelpunkt: Die Kinder entwarfen bunte Müll-Sticker mit selbst gewählten Sprüchen, die künftig an Mistkübeln in Tillmitsch zum richtigen Entsorgen anregen sollen. Die motivierenden Botschaften – „Müll hier rein, das ist kein Reim.“, „It’s Recycling Time!“ und „Hurra, hurra! Müll ist da.“ – wurden mit Unterstützung des Wirtschaftshofes in der gesamten Gemeinde angebracht.
Neben dem Hauptprojekt rund um die Müll-Sticker engagierten sich die jungen Gemeinderät:innen auch für Verbesserungen am Spielplatz: Auf ihre Initiative hin sollen dort die Basketballnetze erneuert werden. Parallel dazu setzten sich die Kinder intensiv mit ihren Rechten auseinander, insbesondere mit dem Kinderrecht auf Mitbestimmung, das die zentrale Grundlage ihrer Arbeit im Kindergemeinderat bildet.
Ein besonderes Treffen war der Polit-Talk, der sowohl 2024 als auch 2025 stattfand. Bürgermeister Walter Novak und weitere Mitglieder des Gemeinderats nahmen sich Zeit, um mit den Kindern über deren Anliegen zu sprechen. Themen wie Umweltschutz, Spielplatz- und Freizeitgestaltung sowie Verkehrssicherheit wurden direkt angesprochen – ein wertvoller Austausch zwischen Entscheidungsträger:innen und jungen Gemeindevertreter:innen.
Auch über die Gemeindegrenzen hinaus war der Kindergemeinderat aktiv: 2024 nahmen die Kindergemeinderät:innen am 16. Steirischen Kindergipfel in Bruck an der Mur unter dem Motto „Denk dir die Welt bunt – gemeinsam sind wir stark!“ teil. 2025 folgte die Teilnahme am 17. Steirischen Kindergipfel in Wildon, bei dem sich über 140 Kinder aus 16 steirischen Gemeinden unter dem Motto „Aufgepasst! Wir haben’s im Blick! Unsere Sicherheit geht vor“ mit Themen wie Verkehrssicherheit, Wohlbefinden und Umweltschutz auseinandersetzten.
Bei den Abschlusstreffen vor den Sommerferien wurde im Kindergemeinderat Tillmitsch gemeinsam zurückgeblickt. Die Rückmeldungen der Kinder zeigten deutlich, was ihnen besonders wichtig war: Die Projektplanung und -umsetzung, der Austausch mit der Gemeindepolitik bei den Polit-Talks und die Teilnahme am jährlichen Kindergipfel wurden als persönliche Höhepunkte genannt. Als Dank für ihr Engagement lud die Gemeinde die Kinder auf ein Eis ein – ein gelungener und süßer Abschluss zweier aktiver Jahre.
Der Kindergemeinderat Tillmitsch wird ab Herbst 2025 eine Pause einlegen. Besonderer Dank gilt all den engagierten Kindern, die in den letzten beiden Jahren mit ihren Ideen und ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, Tillmitsch noch kinderfreundlicher und lebenswerter zu gestalten!
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st