Der Kindergemeinderat Fernitz-Mellach blickt auf zwei weitere erfolgreiche Jahre voller Ideen, Engagement und Mitbestimmung zurück. In dieser Zeit haben die Kindergemeinderät:innen mit viel Einsatz zahlreiche Projekte umgesetzt – und damit dazu beigetragen, die Gemeinde noch kinderfreundlicher zu gestalten.
Projekte im Kindergemeinderat
Im Kindergemeinderatsjahr 2023/24 stand neben dem Thema Umweltschutz auch das Freizeitangebot in der Gemeinde im Mittelpunkt. Eine Idee aus den Kindergemeinderats-Sitzungen war die sogenannte „Gamehütte“ – ein Ort, an dem Kinder gemeinsam verschiedene Spiele spielen können. Da in der Gemeinde ohnehin ein Familien-Spielenachmittag in Planung war, wurde die Idee kurzerhand in dieses Vorhaben eingebunden. In Kooperation mit Ludovico entstand so der Spiele-Nachmittag in der Bibliothek Fernitz-Mellach, der Anfang 2024 stattfand. Zahlreiche Besucher:innen – darunter auch viele Kindergemeinderät:innen – nutzten die Gelegenheit, unterschiedlichste Spiele kennenzulernen und auszuprobieren.
Der Steirische Frühjahrsputz war ein Fixpunkt im Kalender des Kindergemeinderats: Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation trugen die Kinder dazu bei, öffentliche Flächen sauber zu halten und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Im Kindergemeinderatsjahr 2024/25 setzte der Kindergemeinderat seine Umweltinitiative fort – und ging noch einen Schritt weiter. Neben einer weiteren Müllsammelaktion im Rahmen des Frühjahrsputzes entstand ein kurzes Video, das die Aktion dokumentiert und das Anliegen der Kinder auch über die Gemeindegrenzen hinaus sichtbar macht.
Hier ist das Video abrufbar: https://www.youtube.com/shorts/-NfQW_k_aSg
Darüber hinaus wuchs der Wunsch, die Gemeinde nicht nur sauber, sondern auch bunter zu machen. Aus diesem Grund fiel die Wahl 2024/25 auf ein besonderes Abschlussprojekt: Gemeinsam mit der Künstlerin Katharina Trauner gestalteten die Kinder eine Bushaltestelle in der Gemeinde künstlerisch neu. In der Planungsphase machten sich die Kindergemeinderät:innen viele Gedanken darüber, welche Motive, Farben und Symbole ihre Anliegen am besten widerspiegeln. Die bemalte Haltestelle ist nun ein sichtbares Zeichen für die Themen, die den Kindern besonders wichtig sind: Umwelt- und Naturschutz, Frieden und ein gutes Miteinander.
Foto Bushaltestelle © Gemeinde Fernitz-Mellach mit Bildunterschrift:
v.l.n.r.: Markus Haid, Barbara Vidovic-Monsberger, Sajanna Pfeifenberger, Alois Bretterklieber, Katharina Trauner, Bgm. Robert Tulnik
Politik hautnah erleben
Ein Highlight in beiden Jahren waren die Polit-Talks mit Bürgermeister Robert Tulnik und weiteren Vertreter:innen des Gemeinderats. In einem offenen Austausch stellten die Kinder ihre Fragen, brachten ihre Anliegen ein und bekamen Einblicke in kommunale Entscheidungsprozesse. Diese Begegnungen ermöglichten es den Kindern, die Menschen hinter der Gemeindepolitik kennenzulernen – und umgekehrt lernten die Erwachsenen, wie ernsthaft, durchdacht und relevant die Anliegen der jungen Generation sind.
Zur Wertschätzung für ihren Einsatz statteten Mitglieder des Gemeinderats dem Kindergemeinderat bei seinem Treffen vor dem Sommer einen persönlichen Besuch ab. Als Dankeschön lud die Gemeinde alle Kindergemeinderät:innen auf eine wohlverdiente Kugel Eis beim Purkathofer ein – ein gelungener Abschluss für ein erfolgreiches und buntes Jahr!
Über die Gemeindegrenzen hinaus aktiv
Der Kindergemeinderat Fernitz-Mellach war auch überregional präsent:
2024 nahm er am 16. Steirischen Kindergipfel in Bruck an der Mur teil. Unter dem Motto „Denk dir die Welt bunt – gemeinsam sind wir stark!“ arbeiteten die Kinder gemeinsam mit anderen Gemeinden an Ideen rund um Teamgemeinschaft.
2025 folgte die Teilnahme am 17. Steirischen Kindergipfel in Wildon. Dort stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Unter dem Motto „Aufgepasst! Wir haben’s im Blick! Unsere Sicherheit geht vor“ diskutierten über 140 Kinder aus 16 Gemeinden über Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Wohlbefinden.
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st