Auch im Kindergemeinderatsjahr 2024/25 hat sich wieder eindrucksvoll gezeigt, wie motiviert die Kinder in Wildon sind, sich aktiv in das politische Geschehen ihrer Gemeinde einzubringen. Mit großem Interesse und Begeisterung engagierten sie sich für Themen, die ihnen wichtig sind, und setzten eigene Ideen mit viel Einsatz um.
Heuer hatten die Kinder erstmals die Gelegenheit im Rahmen eines Kindergemeinderatstreffen auch das Gemeindeamt zu besuchen. Dort konnten sie mehr darüber erfahren, welche Aufgaben die Gemeindeverwaltung übernimmt und wie sie dazu beiträgt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Wildon wohlfühlen. Dieser Besuch war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für die weitere Arbeit im Kindergemeinderat.
Ein weiterer Höhepunkt war die Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats, bei der die Kinder ihre Projektvorhaben vorstellen durften. Dabei konnten sie den erwachsenen Gemeinderät:innen nicht nur ihre Ideen präsentieren, sondern sie auch zur aktiven Teilnahme an einer ihrer Aktionen einladen – eine wichtige Erfahrung für die Kinder und ein Zeichen gelebter Partizipation.
Im Mittelpunkt des Interesses stand für die Kinder in diesem Jahr vor allem der Umweltschutz, aber auch das Thema Spiel und Freizeit spielte eine zentrale Rolle. Um konkrete Akzente zu setzen, beteiligte sich der Kindergemeinderat an der Müllsammelaktion im Rahmen des steirischen Frühjahrsputzes. Dazu verteilten die Kindergemeinderät:innen persönlich Einladungen in der Schule. Diese Einladungen enthielten neben dem Aufruf zur Teilnahme auch die Bitte, nicht mehr gebrauchte Bücher und Spiele mitzubringen.
Denn zum Abschluss der Müllsammelaktion hatten sich die Kinder noch etwas Besonderes überlegt: Sie veranstalteten einen Bücher- und Spieleflohmarkt, bei dem Kinder und Eltern die gespendeten Sachen gegen eine freiwillige Spende erwerben konnten. Dabei kamen 125 Euro zusammen, die die Kinder an den WWF spendeten – mit dem Ziel, einen Beitrag zum Erhalt des Amazonas-Regenwaldes als wichtiges Ökosystem zu leisten.
Während der Müllsammelaktion dokumentierten die Kinder mithilfe von zwei Listen genau, welcher Müll gefunden wurde. Die Auswertung dieser Listen wurde in der Gemeindezeitung veröffentlicht – begleitet von einem Hinweis der Kinder darauf, dass besonders im Hinblick auf die vielen gefundenen Zigarettenstummel Maßnahmen gesetzt werden sollten.
Am 24. Mai 2025 fand der 17. Kindergipfel in Wildon statt. Die Kinder waren stolz, Gastgeber:innen zu sein und bereiteten mit viel Freude und Kreativität Willkommensbotschaften für die angereisten Kindergemeinderäte aus anderen Gemeinden vor. Der Tag wurde zu einem großen Fest der Beteiligung und des Austauschs.
Beim Abschluss des Kindergemeinderatsjahres hatten die Kinder noch die Möglichkeit das Insektenhotel, das beim Kindergipfel angefertigt wurde beim Waldklassenzimmer am Wildoner Berg aufzustellen. Als Zeichen der Wertschätzung bekamen die Kinder am Ende des Treffens noch Besuch von Bürgermeister Christoph Grassmugg und Vizebürgermeister Wolfgang Draxler, der den Kindern auch leckeres Eis mitbrachte
Mit all diesen Aktivitäten war das Kindergemeinderatsjahr 2024/25 ein besonders ereignisreiches, spannendes und erfolgreiches Jahr für die Kinder in Wildon. Sie haben gezeigt, dass sie durch ihre Arbeit positiv zum Gemeindeleben beitragen können und freuen sich bereits darauf, ihre Arbeit im nächsten Jahr mit neuen Ideen und frischem Elan fortzusetzen.
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st