DE EN
DE EN
30.07.2025

Rückblick auf das Kindergemeinderatsjahr 2024/25 in Hart bei Graz

Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist haben die Kindergemeinderät*innen in Hart bei Graz das Schuljahr 2024/25 gestaltet. In acht spannenden Sitzungen, beim Kindergipfel und bei einem gemeinsamen Ausflug mit dem Gemeinderat wurde nicht nur viel gelernt, sondern auch aktiv an der Gemeinde mitgewirkt.

Ein Jahr voller Ideen und Beteiligung
Im Laufe des Jahres standen Themen wie Ideensammlung, Projektplanung, Verkehrssicherheit, Kinderrechte, Politik & Verwaltung, der Kindergipfel sowie Umweltschutz im Mittelpunkt. Die Kinder in Hart b. G. beschäftigten sich intensiv mit ihrer Umgebung, sammelten Verbesserungsvorschläge und formulierten bereits zu Beginn der Projektplanungen ihre Anliegen, explizit zur Verkehrssicherheit in ihrer Gemeinde.

Besondere Highlights waren stets die Besuche der Gemeindepolitiker*innen, beispielsweise der des damaligen Bürgermeisters Jakob Frey, mit dem die Kinder über Politik diskutierten. Auch der sogenannte "Polittalk" mit den neuen Gemeinderät*innen in der vorletzten Sitzung für dieses Schuljahr war für viele ein spannender Moment, um ihre Themen direkt mit den erwachsenen Entscheidungsträger*innen darüber ins Gespräch zu kommen. Die Ergebnisse dieses Gesprächs lassen sich im Protokoll jener Kindergemeinderatssitzung auf der Gemeindewebsite nachlesen: https://www.hartbeigraz.at/Leben/Kinder_und_Jugendliche/Kindergemeinderat

Mitbestimmung sichtbar machen
In den Sitzungen wurde aber nicht nur diskutiert, sondern auch aktiv mitgestaltet: Die Kinder bereiteten dem Gemeinderat einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor, spielten draußen, flochten gemeinsam einen Weidentunnel am Spielplatz Pachern und lernten spielerisch die Kinderrechte kennen – etwa im Spiel „Aufbruch in ein neues Land“.

Gemeinsamer Ausklang mit Eis und Ausflug
In der letzten Sitzung für dieses Schuljahr lud die Gemeinde die Kinder zum Dank für ihre Arbeit zu einem Eis bei Il Campo ein. Danach ging es auf den Spielplatz, wo der geflochtene Weidentunnel noch einmal bestaunt und gespielt werden konnte. Ein weiteres Highlight war der gemeinsame Ausflug in die Holzwerkstatt im Center West, begleitet von Gemeinderätin Anna Hartisch und 2. Vizebürgermeisterin Andrea Oherstaller.

Über die Gemeindegrenzen hinaus aktiv 
Der Kindergemeinderat Hart bei Graz war auch überregional präsent: 
2024 nahm er am 16. Steirischen Kindergipfel in Bruck an der Mur teil. Unter dem Motto „Denk dir die Welt bunt – gemeinsam sind wir stark!“ arbeiteten die Kinder gemeinsam mit anderen Gemeinden an Ideen rund um Teamgemeinschaft. 
2025 folgte die Teilnahme am 17. Steirischen Kindergipfel in Wildon. Dort stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Unter dem Motto „Aufgepasst! Wir haben’s im Blick! Unsere Sicherheit geht vor“ diskutierten über 140 Kinder aus 16 Gemeinden über Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Wohlbefinden. 

Ausblick
Auch im kommenden Schuljahr wird es wieder einen Kindergemeinderat geben. Die Einladung zur Teilnahme folgt nach den Sommerferien. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Ideen, Beteiligung und Kinderstimmen!



30.07.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st