DE EN
DE EN

Kinder- und Jugendbeteiligung

Wir setzen uns für das Recht auf Partizipation ein - und das von Anfang an. Das Team entwickelt unter der Einhaltung von Qualitätskriterien passende Rahmenbedingungen für eine Kultur des Mitredens, Mitmachens und Mitbestimmens. Dabei achten wir darauf, gemeinsam mit unseren Partner:innen nachhaltige Strukturen vor Ort aufzubauen und bedarfsorientierte sowie altersadäquate Beteiligungsformate zu implementieren.

Kindergemeinderat
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mischen als Expert:innen für Kinderfragen in der Kommunalpolitik mit. Sie lernen Strukturen und Aufgaben ihrer Gemeinde kennen und tragen Verantwortung für ihre initiierten Projekte.
Jugend­gemeinderat
Der Jugendgemeinderat bietet die Möglichkeit, Jugendliche verstärkt in das Gemeindegeschehen einzubinden. Ein jugendgerechtes Format, in dem Jugendliche Maßnahmen für Jugendliche entwickeln und umsetzen können.
Im Auftrag der Stadt Graz, Amt für Jugend und Familie, führt beteiligung.st für Grazer Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren einen Jugendrat durch. Anliegen und Visionen von Jugendlichen für Graz sind gefragt!
Jugendbeirat Südwest­steiermark
Der Jugendbeirat setzt sich für die Interessen Jugendlicher in der Region Südweststeiermark ein.
Regionalpolitik trifft Jugend setzte genau dort an: Es schaffte einen Dialog auf Augenhöhe zwischen jungen Menschen und Regionalpolitiker:innen.
Leitbildarbeit
Für ein effizientes und nachhaltiges Leitbild für die Gemeinde braucht es die Einbindung aller Bürger:innen sowie Kinder und Jugendlichen. So entsteht ein qualitätvolles, gemeinschaftliches Produkt, das gemeinsame Ziele beinhaltet und auf breiter Akzeptanz beruht.
Jugendliche werden eingeladen sich Gedanken zu machen und Ideen zu entwickeln, um in der Gemeinde umsichtig, solidarisch und gemeinschaftlich zu handeln und Projekte umzusetzen. Dabei dienen die SDGs als Grundlage.
In der Stadtgemeinde Trofaiach wird Jugendpartizipation groß geschrieben. Alle zwischen 10 und 22 Jahren erhalten die Chance, aktiv am Stadtgeschehen mitzuentscheiden. Dafür stehen 10.000 Euro zur Verfügung!