DE EN
DE EN

Steirischer Kindergipfel

 

 

Kindergipfel 2025 (c)Harald Fladischer.JPG

 

Mit der Gründung eines Kindergemeinderats bzw. eines Kinderparlaments eröffnet die Gemeinde den Schulkindern eine kinderfreundliche Beteiligungsmöglichkeit, um aktiv in der Kommunalpolitik mitgestalten zu können. Die Kinder beschäftigen sich in diesen Gremien mit Themen, die das Zusammenleben und vor allem das Leben der Kinder in ihrer Gemeinde betreffen. Die Kindergemeinderät:innen und -parlamentarier:innen diskutieren über Kinderanliegen, lernen die Aufgaben ihrer Gemeinde besser kennen und setzen schrittweise ihre Projektideen um.

Seit 2008 nehmen steirische Kindergemeinderäte und Kinderparlamente am Kindergipfel teil, um sich in diesem Rahmen gemeinsam intensiv mit einem für sie relevanten Thema auseinanderzusetzen. Darüber hinaus bietet der Kindergipfel die Chance, sich zu vernetzen und einander besser kennenzulernen.

Hier geht's zum Video vom 17. Steirischen Kindergipfel in Wildon: https://www.youtube.com/watch?v=vOHcVqBGE7g

  • 2008: 1. Kindergipfel in Knittelfeld
  • 2009: 2. Kindergipfel in Kapfenberg "Gemeinsam bewegen wir: Bewegung und Partizipation"
  • 2010: 3. Kindergipfel in Graz "Aktiv Schritte setzen zum Schutz unserer Umwelt"
  • 2011: 4. Kindergipfel in Knittelfeld „Das sind wir! Wir tauschen uns aus“
  • 2012: 5. Kindergipfel in Kapfenberg „Platz für uns!“
  • 2013: 6. Kindergipfel in Graz „Freundschaft & Freund:innen zum Spielen“
  • 2014: 7. Kindergipfel in Feldkirchen bei Graz „Schlechte Luft & Feinstaub“
  • 2015: 8. Kindergipfel in Weiz „Kindergemeinderäte und -parlamente: Was ist uns wichtig?“
  • 2016: 9. Kindergipfel in Kapfenberg „Für ein friedliches Miteinander“
  • 2017: 10. Kindergipfel in Bruck an der Mur „Wir haben was zu sagen – unsere Meinung zählt“
  • 2018: 11. Kindergipfel in Knittelfeld „Recht auf Gleichheit, Solidarität und respektvollen Umgang miteinander“
  • 2019: 12. Kindergipfel in Leoben „Wir wissen was uns gut tut!“
  • 2021: 13. Kindergipfel VIDEO „Kindergemeinderäte und -parlamente: Was ist uns wichtig?“
  • 2022: 14. Kindergipfel in Lebring-St. Margarethen „Wir haben Platz!“
  • 2023: 15. Kindergipfel in Fernitz-Mellach „Guten Morgen Zukunft! Gemeinsam packen wir´s an!“
  • 2024: 16. Kindergipfel in Bruck an der Mur „Denk dir die Welt bunt – gemeinsam sind wir stark“
  • 2025: 17. Kindergipfel in Wildon „Aufgepasst! Wir haben´s im Blick! Unsere Sicherheit geht vor!“



Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Mag.a Daniela Köck
Geschäftsführung