Das Pilotprojekt „J.E.P. – Jugend entwickelt Politik“ wird in den drei steirischen Gemeinden Bruck an der Mur, Frohnleiten und Gratkorn umgesetzt. Ziel ist es, gemeinsam mit Jugendlichen maßgeschneiderte und innovative Jugendbeteiligungsformate auf kommunaler Ebene zu entwickeln, die nachhaltig bestehen bleiben und auf weitere Gemeinden übertragbar sind. Das Projekt wird von LOGO Jugendmanagement GmbH und beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder, Jugend- und Bürger*innenbeteiligung durchgeführt und durch Erasmus+ gefördert.
Übergeordnetes Ziel ist die Stärkung der Kommunikationsachse zwischen Gemeindepolitik, Gemeindeverwaltung, Jugendzentrum und Jugendlichen. Das heißt: Jugendliche und Gemeindepolitik sollen besser zusammengeführt werden, um Jugendbeteiligung zu fördern und so optimale Lebens- und Zukunftsperspektiven für Jugendliche und junge Menschen im ländlichen Raum zu entwickeln.
In Bruck an der Mur, Frohnleiten und Gratkorn werden in Zusammenarbeit mit den dort ansässigen LOGO-Jugendzentren und der Fachstelle beteiligung.st Workshops mit Jugendlichen abgehalten, in denen sie verschiedene Beteiligungsformate kennenlernen und selbst entwickeln können. Schließlich werden in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und der lokalen Politik auf die jeweiligen Kommunen abgestimmte Jugendbeteiligungsformate entwickelt, die auch zukünftig weiterlaufend implementiert werden sollen.
Die im Projekt erarbeiteten Beteiligungsformate sollen in den jeweiligen LOGO Jugendzentren als Fixbestandteil der Einrichtungskonzepte bzw. in ihren jeweiligen Jahresplanungen aufgenommen und durchführt werden. Im Rahmen des Qualitätsmanagements der jeweiligen Einrichtung der Offenen Jugendarbeit werden die Jugendbeteiligungsformate laufend evaluiert und weiterentwickelt. Somit wird eine nachhaltige Weiterführung gewährleistet.
Neben den persönlichen Lerneffekten der Jugendlichen soll der ländliche Raum für junge Menschen attraktiver gemacht werden, um mehr Lebensperspektiven zu eröffnen. Die Jugendlichen entwickeln nicht nur demokratisches Verständnis, sondern können an der Entwicklung ihrer Umgebung ihren Bedürfnissen entsprechend mitgestalten.
Kontakte bei Rückfragen:
Bernd Mehrl
beteiligung.st – die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger*innenbeteiligung
Email: bernd.mehrl@beteiligung.st
Tel.: 0676 866 30 114
Volkmar Schöberl-Mohr
LOGO Jugendmanagement
Email: volkmar.schoeberl-mohr@logo.at
Tel.: 0676 44 10 4370