DE EN
DE EN
27.08.2025

Demokratie im Kindergarten – Kinder gestalten ihren Alltag in Seiersberg-Pirka aktiv mit

Im Kindergarten Spenglergasse in Seiersberg-Pirka ist Partizipation mehr als ein Schlagwort: Kinder dürfen mitentscheiden, mitgestalten und erleben so Demokratie im Alltag. Möglich wurde das durch das Fortbildungsprogramm „Beteiligung von Anfang an“, initiiert vom Land Steiermark und umgesetzt von beteiligung.st – der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung.

Im Rahmen einer Inhouse-Fortbildung entwickelte das pädagogische Team gemeinsam mit beteiligung.st alltagsnahe Methoden für kindgerechte Mitbestimmung. Seitdem bringen sich die Kinder regelmäßig ein – etwa bei der Planung von Festen, der Auswahl von Spielmaterial oder in Kinderkonferenzen, wo Ideen, Wünsche und aktuelle Themen besprochen werden.

Ob durch eine Ideenbox, einfache Abstimmungsverfahren oder ein gemeinsam gestaltetes Redepult – das Team hat kreative Wege gefunden, um Beteiligung für Kinder erlebbar zu machen. Die Ergebnisse sprechen für sich: Es entstanden etwa ein „Rotkäppchen-Kino“, Kinderdiscos und eigene Geschichten, die gemeinsam ausgespielt und verfilmt wurden.

Alle Vorschläge und Entscheidungen werden an einer großen Magnettafel sichtbar gemacht – ein deutliches Zeichen für gelebte Mitbestimmung. Kindergartenleiterin Barbara Sommer bringt es auf den Punkt: „Partizipation beginnt mit Zuhören – und das verändert alles: die Kinder, uns Erwachsene und das Miteinander.“

Für dieses Engagement wurde das Team ausgezeichnet. Projektleiterin Katrin Uray-Preininger betont: „Der Kindergarten Spenglergasse zeigt eindrucksvoll, wie demokratische Bildung schon bei den Jüngsten gelingen kann – mit Offenheit, Kreativität und einem starken Team.“

Nähere Infos zum Projekt "Beteiligung von Anfang an" siehe: https://www.beteiligung.st/was-wir-tun/angebote-und-projekte/beteiligung-von-anfang-an

Fotohinweis: ©Kindergarten Spenglergasse



27.08.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st