Seit zehn Jahren bietet das Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ steirischen Jugendlichen wertvolle Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten rund ums Wählen. Auch im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025 setzt das Land Steiermark auf politische Bildung und Partizipation. Das Projekt wird von LOGO Jugendmanagement gemeinsam mit beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung, umgesetzt.
Ein zentraler Baustein sind die ALT GENUG Polit-Talks, die in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz und Jugendzentren stattfinden. Sie bieten jungen Wähler:innen die Möglichkeit, direkt mit Gemeindepolitiker:innen in Austausch zu treten.
Am 9. März 2025 fand ein Polit-Talk im Gemeinderatssitzungssaal der Gemeinde Kumberg statt. Jugendliche – darunter engagierte Mitglieder des Jugendrotkreuzes – wurden von Bürgermeister Franz Gruber herzlich begrüßt.
Nach einer Workshop-Phase, in der sich die Teilnehmenden intensiv mit kommunalpolitischen Themen auseinandersetzten und Fragen vorbereiteten, folgte die Gesprächsrunde mit Gemeindevertreter:innen. Hier konnten die Jugendlichen ihre Anliegen direkt einbringen.
Themen, die die Kumberger Jugend bewegen, waren unter anderem: Jugendangebote, Wasserqualität des Badesees, der Ausbau der Radwege und die Verkehrssituation in der Gemeinde. Zudem interessierte sie, welche Schwerpunkte die Politiker:innen in Kumberg setzen.
Die Jugendlichen zeigten sich sehr angetan von der offenen Gesprächsatmosphäre und den fundierten Antworten. „Die Veranstaltung war informativ und die Politiker:innen sind genau auf unsere Fragen eingegangen“, berichtete eine Teilnehmerin. Klara fügte hinzu: „Ich habe viel über die Zuständigkeiten von Bund, Land und Gemeinde gelernt.“ Ellena ergänzte: „Die Gespräche gaben mir einen guten Einblick in die kommunale Politik.“
Der ALT GENUG Polit-Talk stärkt das politische Bewusstsein junger Menschen und zeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche frühzeitig in politische Prozesse einzubinden – ein zentraler Baustein gelebter Demokratie.
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st