DE EN
DE EN
15.01.2020

Kinder mischen in Kumberg mit!

Themen im Kindergemeinderat

Die Kindergemeinderät*innen setzen sich für die Anliegen der Kinder in Kumberg ein und machen sich gemeinsam Gedanken darüber, wie ihre Gemeinde noch kinderfreundlicher werden kann. Bei den bisherigen Sitzungen wurden Projektideen gesammelt und gemeinsam entschieden, welche Ideen weiterverfolgt und umgesetzt werden sollen. Den Kindern ist es wieder ein Anliegen, eine Veranstaltung speziell für Kinder zu planen: deshalb werden die Kindergemeinderät*innen erneut einen Film-Nachmittag planen und veranstalten. Weiters ist den Kindern das Thema Umweltschutz ein wichtiges Anliegen. Inhaltliche Schwerpunkte bei den Treffen waren bis jetzt die Kinderrechte, die Gemeindestruktur und inwiefern Politik das Leben der Kinder betrifft.

Was es für die Kinder bedeutet, beim Kindergemeinderat dabei zu sein, können am besten sie selbst erklären:

  • „Weil es mich interessiert.“
  • „Weil man tolle Sachen bespricht und man die Gemeinde kennenlernt.“
  • „Weil ich gerne Politik mache.“
  • „Weil es cool ist.“
  • „Weil es mir gut gefällt.“
  • „Weil ich Kumberg besser machen will.“
  • „Weil ich immer dabei bin und es Spaß macht.“
  • „Weil ich es lustig finde.“

Auswirkungen der Corona-Krise: Im April und Mai fanden die Treffen online via Skype bzw. Zoom statt, um mit den Kindern an ihren Ideen weiterzuarbeiten. Die Inhalte und Arbeitsaufträge wurden als Comic erstellt. Bei den Videokonferenzen wurde die Abstimmung für den Spruch der Stofftasche durchgeführt und eine Kindergemeinderatszeitung gestaltet. Die Kinder schrieben über die bisherigen Treffen, ihre Projekte und gestalteten Zeichnungen dazu. Um die Themen Kinderrechte, Gemeinderat und Gemeindestruktur zu wiederholen, wurde eine adaptierte, online-taugliche Variante des Spiels „1, 2 oder 3“ durchgeführt.

Das Abschlusstreffen Ende Juni konnte vor Ort im Freien stattfinden. Die Kinder freuten sich, dass sie sich zum Abschluss nochmals „in echt“ treffen konnten. Inhalte waren eine Reflektion über das gesamte Kinderparlamentsjahr und ein Treffen mit Bürgermeister Franz Gruber.

Bernadette Pirker und Eva Rosenkranz von beteiligung.st begleiten den Kumberger Kindergemeinderat. Gefördert wird dieses Angebot durch die Landesinitiative "Mitmischen vor Ort".



24.06.2021

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st