DE EN
DE EN
17.03.2025

Die Weizer Jugend zeigt großes Interesse an der Kommunalpolitik: Beim "Alt genug"- Polit-Talk diskutierten über 50 Jugendliche mit den Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der kommenden Gemeinderatswahl über ihre Zukunftsvisionen für die Stadt.

Politikverdrossen? Von wegen! Beim "Alt genug"-Polit-Talk im Jugendhaus Weiz bewiesen über 50 engagierte Jugendliche kürzlich, dass sie sich aktiv für die Zukunft ihrer Stadt interessieren. In Kooperation mit beteiligung.st fand eine spannende Diskussionsrunde statt, bei der sich die jungen Teilnehmerinnen direkt mit den Spitzenkandidat:innen und Vertreter:innen der sieben zur Gemeinderatswahl antretenden Listen austauschen konnten.

Bereits im Vorfeld hatten die Jugendlichen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen von Beteiligung.st und dem Jugendhaus Weiz eine Liste mit Fragen erarbeitet. Diese Fragen bildeten die Grundlage für eine lebendige Debatte, bei der die politischen Vertreterinnen ihre Ideen und Prioritäten für Weiz präsentierten. Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich die Visionen für die Stadt sind und welche Themen den jungen Bürgerinnen besonders am Herzen liegen.

Interesse an Politik

Das große Interesse der Jugendlichen an kommunalpolitischen Prozessen wurde im Verlauf des Abends immer wieder sichtbar. Mit kritischen Fragen, konstruktiven Vorschlägen und engagierten Wortmeldungen zeigten sie, dass sie nicht nur passive Zuhörerinnen, sondern aktive Gestalterinnen der Zukunft sein wollen.

Die Diskussion im Jugendhaus Weiz war somit nicht nur ein Zeichen für das wachsende politische Interesse junger Menschen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur demokratischen Mitbestimmung. Die Veranstaltung hat bewiesen: Die Jugend von Weiz will gehört werden – und sie hat viel zu sagen.

Das Projekt ALT GENUG – Deine Stimme zählt! Wurde von LOGO Jugendmanagement in Zusammenarbeit mit beteiligung.st umgesetzt.



04.07.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st