Seit genau zehn Jahren bietet das Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ steirischen Jugendlichen wertvolle Informationen und Angebote rund ums Wählen. Auch im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025 setzt das Land Steiermark auf politische Bildung und Partizipation.
Umgesetzt wird das Projekt von LOGO Jugendmanagement in Zusammenarbeit mit beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung. Ein zentrales Angebot sind die „ALT GENUG Polit-Talks“, die in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz und Jugendzentren stattfinden. Diese Veranstaltungen geben Jungwähler:innen die Möglichkeit, mit Gemeindepolitiker:innen in den Austausch zu treten und ihre Fragen und Anliegen zu besprechen.
ALT GENUG Polit-Talk in Pöllau: Jugendliche im direkten Austausch mit der Politik
Am 15. Februar 2025 fand ein ALT GENUG Polit-Talk in Pöllau statt. Jugendliche – engagierte Mitglieder des Jugendrotkreuzes – kamen im Schloss Pöllau zusammen, wo sie von Bürgermeister Josef Pfeifer und vier weiteren politischen Vertreter:innen der Gemeinde begrüßt wurden.
In der ersten Workshop-Phase setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit der Kommunalpolitik auseinander und bereiteten ihre Fragen für die anschließende Diskussion vor. In der zweiten Phase folgte die Gesprächsrunde mit Gemeindevertreter:innen, bei der sich die Jugendlichen direkt mit der Politik austauschen konnten.
Politik hautnah erleben – Fragen, Anliegen und Perspektiven
5 Politische Vertreter:innen aus der Gemeinde nahmen sich für die Jugendlichen Zeit und beantworteten ihre Fragen. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um ihre Anliegen direkt an die politischen Vertreter:innen zu richten. Dabei ging es unter anderem um Treffpunkte für Jugendliche, um Fortgehmöglichkeiten in der Gemeinde und um geeignete und leistbare Öffentliche Verkehrsmittel.
Die durchwegs politik-interessierten Jugendlichen konnten Antworten aus erster Hand bekommen und waren sehr angetan von dieser Art des Austauschs. „Ich finde gut, dass man mit allen Fragen offen zur Gemeinde gehen kann“, meinte eine 22-jährige Jugendliche. Eine andere betonte: „Kommunikation ist der Schlüssel, um die Dinge zu verändern“.
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st