DE EN
DE EN
03.03.2025

ALT GENUG Polit-Talk Birkfeld: Birkfelder Jugendliche im Dialog mit der Gemeindepolitik

Seit zehn Jahren bietet das Projekt „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ steirischen Jugendlichen wertvolle Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten rund ums Wählen. Auch vor den Gemeinderatswahlen 2025 fördert das Land Steiermark politische Bildung und Partizipation. Das Projekt wird von LOGO Jugendmanagement gemeinsam mit beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung, umgesetzt. Ein zentrales Angebot sind die ALT GENUG Polit-Talks, die in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz und Jugendzentren stattfinden und jungen Wähler:innen den direkten Austausch mit Gemeindepolitiker:innen ermöglichen.

Am 1. März 2025 kamen 36 Jugendliche in der Peter Rosegger-Halle in Birkfeld zusammen und wurden von Bürgermeister Oliver Felber begrüßt.

Nach einer Workshop-Phase, in der sich die Jugendlichen intensiv mit Kommunalpolitik beschäftigten und ihre Fragen vorbereiteten, folgte eine Gesprächsrunde mit Bürgermeister Felber und 2. Vize-Bürgermeister Patrick Derler. Hier konnten die Jugendlichen ihre Anliegen direkt an die Politiker richten.

Themen waren unter anderem: geplante Projekte für Birkfeld, Vorhaben für Jugendliche und der Schulstandort. Außerdem interessierten sich die Jugendlichen für persönliche Einblicke, etwa warum die Politiker in die Politik gegangen sind.

Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von dem offenen Austausch. So sagte Verena (16): „Die aktive Beteiligung von Jugendlichen ist eigentlich einfach und gehört mehr gepflegt.“ Elena (15) freute sich über die Möglichkeit zum Dialog: „Wir haben heute gesehen, dass es Chancen gibt, sich mit Politik auszutauschen, und es war gut, diese zu nutzen.“ Lena (21) ergänzte: „Es ist toll, wenn Politik MIT Jugend spricht, und nicht nur über die Jugend!“

Der ALT GENUG Polit-Talk stärkt das politische Bewusstsein junger Menschen. Die offene Gesprächsatmosphäre macht deutlich, wie wichtig es ist, Jugendliche frühzeitig in politische Prozesse einzubinden – ein zentraler Baustein für gelebte Demokratie.



04.07.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st