Am 30. und 31. Jänner 2025 wurde das Rathaus Murau zum Ort gelebter Demokratie: Im Rahmen des Projekts „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ nahmen rund 50 Schülerinnen und Schüler der HLW und des BORG Murau an den Mitmischen Politikwerkstätten teil. Ziel der Workshops war es, Jugendliche für kommunalpolitische Themen zu sensibilisieren und ihnen eine aktive Rolle im politischen Dialog zu ermöglichen.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeit des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. In einem Stationenbetrieb wurde Wissen zu Themen wie Stadtregierung, Wahlen oder dem Stufenbau der Rechtsordnung vermittelt – eine ideale Vorbereitung für die anschließende Gesprächsrunde mit Mitgliedern der im Gemeinderat vertretenen Parteien.
Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um konkrete Anliegen zu besprechen: etwa die Parkplatzsituation beim Schulzentrum, die Errichtung eines sicheren Zebrastreifens oder Ideen zur Belebung der Region. Auch die Frage, welche Angebote und Projekte speziell für junge Menschen geplant sind, wurde engagiert diskutiert.
Ein starkes Statement kam von HLW-Schülerin Luise: „Wir sind die Zukunft und damit auch verantwortlich, diese Zukunft mitzugestalten. Man muss sich für die Welt, die man haben möchte, auch einsetzen.“
Die Mitmischen-Werkstätten in Murau zeigten eindrucksvoll, wie wichtig es ist, jungen Menschen Raum für politische Fragen, Meinungen und Mitgestaltung zu geben – ein zentraler Beitrag zur Förderung von demokratischem Bewusstsein.
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st