Politik hautnah erleben, mitgestalten und eigene Anliegen einbringen – das konnten insgesamt über 40 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kapfenberg bei zwei Mitmischen Politikwerkstätten im Rahmen des Projekts „Alt genug – Deine Stimme zählt!“. Die Veranstaltungen fanden am 15. November 2024 und am 17. Jänner 2025 im Kapfenberger Rathaus statt und boten jungen Menschen die Gelegenheit, sich mit ihrer Stadtpolitik auseinanderzusetzen und ihre Perspektiven einzubringen.
Das Projekt, initiiert vom Land Steiermark, wird von beteiligung.st – der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung – gemeinsam mit LOGO Jugendmanagement umgesetzt und richtet sich an Jugendliche, die sich auf ihre erste Wahl vorbereiten.
Nach ersten Einblicken in die Arbeit der Stadtverwaltung – etwa durch das Bürger:innenservice, das Bauamt oder das Standortmanagement – beschäftigten sich die Teilnehmenden in interaktiven Stationen mit den Grundlagen kommunalpolitischer Strukturen, dem Stufenbau der Rechtsordnung sowie dem Ablauf von Wahlen. Diese Inputs bildeten die Basis für die anschließenden Gesprächsrunden mit Vertreter:innen aller im Gemeinderat vertretenen Parteien.
Diskutiert wurden aktuelle Themen wie das Freizeitangebot in Kapfenberg, die Belebung des Hauptplatzes, Sicherheitsfragen, Renaturierungsprojekte und vor allem: Welche Ideen und Maßnahmen es für und mit Jugendlichen geben kann.
„Ich habe heute ein gutes Gefühl bekommen, dass meine Wünsche gehört werden“, sagte Lena, Schülerin des BG/BRG Kapfenberg.
„Der beste Weg, sich politisch einzubringen, ist zu reden und sich selbst zu engagieren“, ergänzten Felix, Nicholas und Fabian.
Die beiden Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, wie wirkungsvoll politische Bildung sein kann, wenn sie auf Dialog und echte Beteiligung setzt. „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ schafft Räume, in denen junge Menschen ihre Demokratie mitgestalten können – und das bereits vor dem ersten Wahlzettel.
Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st