DE EN
DE EN
03.02.2025

ALT GENUG Polit-Talk in Bad Mitterndorf – Jugendliche im Dialog mit der Gemeindepolitik

Am 1. Februar 2025 stand im Haus Post Sozial in Bad Mitterndorf alles im Zeichen der gelebten Demokratie: Im Rahmen des Projekts „Alt genug – Deine Stimme zählt!“ trafen engagierte Jugendliche auf Vertreter:innen der Gemeindepolitik, um ihre Fragen, Anliegen und Sichtweisen zu diskutieren.

Die Veranstaltung war Teil der steiermarkweiten ALT GENUG Polit-Talks rund um die Gemeinderatswahlen 2025, die Jugendlichen kurz vor ihrer ersten Wahl einen offenen Austausch mit Politiker:innen ermöglichen.

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Veronika Grill startete der Nachmittag mit einem Workshop zur Kommunalpolitik. Dabei bereiteten die Jugendlichen ihre Fragen an die Gemeindevertreter:innen vor. In der anschließenden Gesprächsrunde standen Bürgermeisterin Grill, Gemeindevorstand Herbert Hansmann und Gemeinderat Kurt Berger Rede und Antwort – zu Themen, die den Jugendlichen unter den Nägeln brennen: Mobilitätsangebote, Freizeitmöglichkeiten, Glasfaserausbau, Flächenwidmung und vieles mehr.

Die Diskussion war lebendig und von gegenseitigem Respekt geprägt. Die Jugendlichen nutzten die Chance, ihre Perspektiven einzubringen und wurden dabei ernst genommen. Besonders beeindruckend war das Engagement der Teilnehmenden – wie die Aussagen einiger Jugendlichen zeigen:

„Für mich bedeutet Politik das aufeinander Eingehen und zusammen Lösungen zu finden. Deshalb ist es so wichtig, auch jungen Menschen Politik nahe zu bringen – damit diese auch in 20 Jahren noch funktioniert!“ – Linda, 16

„Jugendliche sollen eine politische Meinung haben und diese auch vertreten. Die Verantwortlichen sollen diese Meinungen auch anhören, damit die Gesellschaft modern und gleichzeitig am Boden bleibt.“ – Manfred, 17

„Politik ist nicht so langweilig, wie es von außen aussieht – einfach informieren und dazu beitragen, je früher, umso besser!“ – Julia, 17

Der Polit-Talk in Bad Mitterndorf hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der direkte Kontakt zwischen junger Generation und Politik ist – und wie wichtig es ist, Jugendlichen schon früh Mitbestimmung zu ermöglichen.



04.07.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st