DE EN
DE EN
05.09.2025

Rückblick auf das 1.Kindergemeinderatsjahr in Trofaiach

25 Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren folgten dem Aufruf, Teil des 1. Trofaiacher Kindergemeinderats zu sein.

Auftakt und Kennenlernen

Mit 25 motivierten Kindern startete im Herbst 2024 das erste Kindergemeinderatsjahr in Trofaiach. Beim ersten Treffen im Oktober lernten sich die Kinder spielerisch kennen und tauschten sich über ihre Interessen aus. Auch wurde schon der Gemeindecheck von den Kindergemeinderät*innen durchgeführt, bei dem schon erste Idee für Trofaiach sprudelten. Schnell wurde klar: Der Kindergemeinderat bietet Raum für Mitbestimmung, Kreativität und Gemeinschaft.

Ein Jahr voller Ideen und Mitbestimmung

In den kommenden sieben spannenden Sitzungen, bei denen Themen wie Ideensammlung, Projektplanung, Projektumsetzung, Kinderrechte, Politik & Verwaltung, am Plan standen, zeigten die Kindergemeinderät*innen großes Engagement und waren mit viel Spaß dabei.
 

Besondere Highlights

Besondere Highlights im Jahr waren für die Kinder der Austausch mit Bürgermeister Mario Abl und die Planung und Umsetzung der eigenen Projektidee, nämlich die Durchführung eines Kinonachmittags.

Beim Austausch mit dem Bürgermeister im Gemeinderatssitzungssaal stellten die Kinder, die vorab, von ihnen gesammelten Fragen, die sich um die Themen, Freizeitgestaltung, Umweltschutz und Tierschutz drehten. Die Kindergemeinderät:*nnen hatten die Möglichkeit ihre relevanten Themen direkt mit erwachsenen Entscheidungsträgern zu besprechen, und es war ein spannender Dialog auf absoluter Augenhöhe. Auch war das historische Interesse der Kinder für die Geschichte von Trofaiach groß, und so wurden die Kinder im Anschluss noch in das Büro des Bürgermeisters eingeladen, wo sie dem Bürgermeister noch viele geschichtliche Fragen stellen konnten, und  das  Bildes von Trofaiach aus vergangenen Zeiten bestaunten.

Volles Haus hieß es beim Kinonachmittag des Kindergemeinderats Trofaiach. Die Kinder des Gemeinderats bewiesen Organisationstalent und Teamgeist. Sie planten und realisierten ihr Herzensprojekt, einen Kinonachmittag für Kinder im StadtKULTURsaal mit vollem Einsatz. In den Sitzungen des Kindergemeinderats wurde vom Film, über den Ablauf und die Einladungen, bis hin zu der Getränkeauswahl alles sorgfältig geplant und demokratisch entschieden. Am Veranstaltungstag schmückten die Kinder den Saal passend zum Film und übernahmen den Barbetrieb mit Popcorn, Snacks und Getränken. Der Kinosaal war voll und die Stimmung ausgelassen. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kinder ihre Stadt mitgestalten können.

Gemeinsamer Ausklang mit Jahresfeedback und Eis

In der letzten Sitzung ließen die Kinder beim Jahres-Feedback das erste Kindergemeinderatsjahr Revue passieren. Die Kinder hatten dabei großen Spaß und es kamen auch einige spannende und lustige Erinnerungen aus vergangenen Sitzungen auf. Von den Kindergemeinderät*innen gab es zum Abschluss des Kindergemeinderatsjahres Daumen hoch und lauten Jubel.

Der Bürgermeister bedankte sich noch persönlich beim Kindergemeinderat für den großartigen Einsatz in diesem Jahr. Für die Kinder gab es sehr viel Wertschätzung und ein leckeres Eis als Dankeschön.

Über die Gemeindegrenzen hinaus aktiv

Der Kindergemeinderat Trofaiach war auch überregional präsent: 
19 Kinder aus dem Trofaiacher Kindergemeinderat am 17. Steirischen Kindergipfel in Wildon teil. Dort stand das Thema Sicherheit im Vordergrund. Unter dem Motto „Aufgepasst! Wir haben’s im Blick! Unsere Sicherheit geht vor“ diskutierten über 140 Kinder aus 16 Gemeinden über Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Wohlbefinden. 



16.09.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st