DE EN
DE EN
25.09.2025

Dreiteilige Fortbildung zum Klimaplanspiel für Lehrpersonen

Das Klimaplanspiel erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit – unsere angebotenen Planspiel-Termine sind stets schnell ausgebucht. Damit das Klimaplanspiel mit möglichst vielen Jugendlichen gespielt werden kann, findet im Herbst 2025 zum dritten Mal eine Fortbildung mit Lizenzvergabe statt: Lehrpersonen interessierter Schulstandorte erhalten dabei die Möglichkeit, das Planspiel eigenständig mit Schulklassen ab der 9. Schulstufe durchzuführen.

Dreiteilige Fortbildung zur Lizenzvergabe

Die Fortbildung vermittelt Lehrpersonen umfassende Kenntnisse der Methode Planspiel und befähigt sie zur selbstständigen Anleitung des Klimaplanspiels. Nach dem ersten gemeinsamen Planspieltag und einem zweiten Termin mit detaillierter Einführung in die Abläufe inkl. der digitalen Tools wird das Spiel selbstständig am Schulstandort angeleitet. Beim dritten Termin werden die Erfahrungen aus der eigenen Spielleitung nachbesprochen, offene Fragen beantwortet sowie ein kurzes Konzept zum eigenen Einsatz des Planspiels am Schulstandort verfasst.

Rahmenbedingungen des Klimaplanspiels

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren  (ab der 9. Schulstufe)

Anzahl Teilnehmende: ca. 16-30 Personen

Dauer: 5 bis 6 (ideal!) Stunden (zu je 60 Min.)

Infos: www.klimaplanspiel.at

 

Fortbildungstermine

Dienstag, 7. Oktober 2025, 9:00-16:00 Uhr
1. Modul: Klimaplanspiel, Deine Gemeinde – Unser Klima

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 9:00-16:00 Uhr
2. Modul: Detailliertes Kennenlernen der Abläufe inkl. digitale Tools

Freitag, 12. Dezember 2025, 9:00-13:00 Uhr
3. Modul: Reflexion der ersten Spielleitungserfahrungen & Konzepterstellung für den eigenen Schulstandort

 

Details zur Fortbildung finden Sie hier

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestens zwei Lehrpersonen pro Schulstandort (mehrere Teilnehmende empfohlen)
  • Bereitschaft, das Ich tu’s Klimaplanspiel selbstständig am Schulstandort durchzuführen

Zur Anmeldung und bei Fragen wenden Sie sich bitte an katrin.uray@beteiligung.st

 

Diese Fortbildung wird vom Land Steiermark mit dem Ziel, Klimaschutzbildung verstärkt in Schulen anzubieten, gefördert. Daher ist die Fortbildung für die Lehrpersonen kostenfrei.



25.09.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st