DE EN
DE EN
01.09.2025

Aktionstag „Radikalisierung?“ im Graz Museum – beteiligung.st ist dabei!

Am 15. September 2025, dem Internationalen Tag der Demokratie, lädt das Graz Museum zum Aktionstag „Radikalisierung?“ ein. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können wir Radikalisierung begegnen? Welche demokratischen Wege gibt es, um destruktiven Entwicklungen entgegenzuwirken?

Beteiligung.st ist mit dem Workshop „Demokratieverständnis und Medien“ aktiv mit dabei! 

Programm

8.30 / 10.30 / 12.30 Uhr
Demokratieverständnis und Medien
Workshop für Schulen -  in Kooperation mit beteiligung.st, die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung
Welche Rolle spielt Social Media im Alltag und welche Auswirkungen haben sie auf das politische Geschehen? Wie kann man Fake News von „echten“ Nachrichten unterscheiden? Welche Effekte haben Filterblasen? Bin ich selbst immun gegen Manipulation?
Der interaktive Workshop in der Ausstellung Demokratie, heast! richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Schulstufe.
Dauer: 100 Minuten
Kosten: € 3/Schülerin

17–18.30 Uhr
Deradikalisierung – Erfahrungen aus der Praxis
Diskussion
In Graz setzen sich viele Akteurinnen mit Radikalisierung, Extremismus, Social Media und ihren Konsequenzen auseinander. In dieser Diskursveranstaltung führen Expertinnen in das komplexe Thema ein und berichten von praktischen Methoden und Erfahrungen.
Impulsvortrag: Daniela Grabovac, Antidiskriminierungsstelle Steiermark
Podiumsdiskussion: Daniela Grabovac, Ifeoma Moira Ikea (AntiRa Stammtisch Graz und Social-Media-Expertin), Katrin Koller (NEUSTART Steiermark), Alexander Mikusch (Friedensbüro Graz), Thomas Stoppacher (Granatapfel Kulturvermittlung)
Eintritt frei

19 Uhr
Pimp Up Her/History Poetry Slam (Link zur Veranstaltung)
Der Grazer Pimp Up Her/History Poetry Slam stellt den poetischen Abschluss zum Internationalen Tag der Demokratie im Graz Museum.
Diesmal befassen sich die Slam-Poet*innen mit den Prinzipien der Mitbestimmung, dem In-Frage-Stellen von Machtstrukturen und der Frage, ob Demokratie in Zeiten von Social Media und Fake News auf ausreichend starken Fundamenten steht. Geschichte wird lebendig, verpackt in live performten Texten.
Teilnahme kostenlos

 

Weitere Infos sind hier zu finden.



08.09.2025

Kontakt



Verein beteiligung.st
Die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung


Telefon: +43 (0) 316 90370-110
office@beteiligung.st