„Regionalpolitik trifft Jugend“ wird als Online-Dialog in der Region Südoststeiermark durchgeführt.
Die Einbindung von jungen Menschen muss auch in Zeiten von Corona gefördert werden, damit entsprechende Rahmenbedingungen sie dabei unterstützen, zu selbstbestimmten und engagierten Bürger*innen heranzuwachsen und so die Region positiv weiterzuentwickeln.
Das Projekt „Regionalpolitik trifft Jugend“ setzt genau dort an: es schafft einen Dialog auf Augenhöhe zwischen jungen Menschen und Regionalpolitiker*innen. Dabei ist den Organisator*innen besonders wichtig, dass es eine breite Diskussion mit allen im Regionalvorstand vertretenen Fraktionen gibt. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung konzipiert, wurde auf ein Online-Format umgeplant, um den Jugendlichen auch in Zeiten von Homeschooling und diversen Einschränkungen im öffentlichen Leben die Möglichkeit zu geben, ihre Themen und Fragen an die politischen Regionsvertreter*innen heranzutragen.
Die Basis für den Dialog, der im März online stattgefunden hat, waren konkrete und selbst entwickelte Fragen der Jugendlichen, die vorab in Online-Workshops mit Schüler*innen der HLW Feldbach, BAfEP Mureck sowie der PTS Feldbach erarbeitet wurden.
„Regionalpolitik trifft Jugend“ wird vom Land Steiermark Abteilung 6 Fachabteilung Gesellschaft gefördert und vom Regionalen Jugendmanagement Steirisches Vulkanland gemeinsam mit beteiligung.st umgesetzt.